Erstes deutschsprachiges Open-Access-Journal der Fischereiforschung online

"Es freut mich sehr, dass wir zum Tag der Arbeit 2021 nach mehrjähriger Vorbereitungszeit die erste begutachtete deutschsprachige Open-Access Fachzeitschrift für alle Themen rund um die Fischerei, Aquakultur und das fischbezogene Gewässermanagement herausgegeben haben", erläutert Prof. Dr. Robert Arlinghaus, Initiator des Publikationsprojekts und Leiter des Fachgebiets für Integratives Fischereimanagement an der Humboldt-Universität zu Berlin. Mit der "Zeitschrift für Fischerei" (FischZeit) ist eine moderne wissenschaftliche Veröffentlichungsplattform in deutscher Sprache rund um die Berufsfischerei, Angelfischerei, Aquakultur und alle sonstigen fischbezogenen Themen geschaffen worden. Die FischZeit führt die Tradition der Herausgabe fischereilicher Fachzeitschriften durch Berliner Forschungseinrichtungen fort. In der FischZeit erscheinen Fachartikel, die zur Qualitätssicherung einen wissenschaftlichen Begutachtungsprozess durchlaufen haben. Die Sprache der Zeitschrift ist deutsch, um die wissenschaftlichen Inhalte so einem breiten Leserkreis, insbesondere auch Praktikerinnen und Praktikern, zugänglich zu machen. Kennzeichen der FischZeit ist ihr hoher Praxisbezug und die Orientierung an Themen, die für die Praxis in Deutschland, Schweiz und Österreich von Relevanz sind.

Nun liegt es an allen interessierten Autorinnen und Autoren, durch ihre Manuskript-Einreichungen die FischZeit mit Leben zu füllen. Die ersten fünf Aufsätze sind bereits erschienen. Das Redaktionsgremium, das viele bekannte Namen der hiesigen Fischerei- und Aquakulturforschung in Binnen-, Küsten- und Meeresökosystemen aus Universitäten, Landes- und Bundesforschungseinrichtungen und der Landesfischereiadministration umfasst, freut sich darauf, zusammen mit anonym ausgewählten Fachgutachterinnen und -gutachtern Ihre Beiträge zu evaluieren. Ziel ist, eine Online-Fachzeitschrift für Fischerei und verwandte Themen mit qualitativ hochwertigen Inhalten zu entwickeln, die als Hort abgesicherten Wissens für alle Fragen der Fischerei, Angelfischerei, Aquakultur und des fischbezogenen Gewässermanagement gilt.

Chefredakteur Prof. Dr. Robert Arlinghaus: "Mein besonderer Dank gilt Malte Frerichs, der dieses Publikationsprojekt maßgeblich mitgestaltet hat. Ich möchte auch der Lebenswissenschaftlichen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin sowie meinen Kolleginnen und Kollegen des Redaktionsgremiums für die Finanzierung und die Unterstützung bei der Umsetzung danken. Auch den verschiedenen Kolleginnen und Kollegen am IGB gilt mein Dank für die administrative Unterstützung bei der Herausgabe der Zeitschrift".

Nähere Ausführungen zur "Zeitschrift für Fischerei" können Sie im aktuellen Editorial nachlesen.

29.04.2021